Kauft man Musik im iTunes-Store oder importiert die Tracks einer CD im Apple-Format nach iTunes, so liegen die Tracks als *.aac – Files auf der Platte.
Möchte man davon in iTunes eine Sicherheitskopie als Audio-CD erstellen, so muss man den Umweg über eine Wiedergabeliste wählen, die man dann als Audio-CD brennt. Nach dem Brennvorgang ist diese Liste wieder zu löschen.
Der Finder von Mac OS X bietet aktuell ( 10.9 ) nicht die Möglichkeit, *.aac-Files direkt als Audiofiles auf eine CD zu brennen.
Mit dem für mich unverzichtbaren Finder-Ersatz Path Finder ( leider nicht umsonst, dafür aber mit einer schier unglaublichen Fülle von sinnvollen Funktionen und Erweiterungen ) kann man die im Apple-MP4-Format *.aac vorliegenden Tracks direkt in einem Rutsch als Audio-CD brennen und hat alle weiteren Optionen zum CD-Brennen zur Auswahl, die der Finder und iTunes bei diesem Vorgang vermissen lassen
Dazu lokalisiert man die Dateien auf der Festplatte (wo sie liegen, zeigt einem der Rechtsklick auf einen Track in iTunes und die Auswahl von Informationen aus dem Kontextmenü), wählt sie mit der Maus aus und klickt auf das Menü Optionen:
Jetzt legt man den Titel und das Format für die CD fest:
Nach dem Klick auf den Button Brennen hat man vielfältige Optionen zum Brennen zur Auswahl:
Der erneute Klick auf Brennen startet nun den Brennvorgang:
In diesem Fall wird eine Audio-CD erzeugt und Path Finder kümmert sich um die Konvertierung.
Tipp:
Path Finder berücksichtigt allerdings – anders als iTunes – nicht die maximal mögliche Menge von Tracks auf einer Audio-CD und brennt auch ohne Murren 42 Tracks …. spielbar sind davon allerdings nur soviel, wie eine Audio-CD fassen kann. Im Einzelfall kann das der eine oder andere Track mehr sein, als iTunes für richtig hält.
Hinweis:
Hiermit dürfte auch die Beschränkung des 7-maligen Exportes einer Wiedergabeliste (siehe iTunes-Hilfe) entfallen, was natürlich nicht von der Beachtung der gültigen Lizenz- und Urheberrechte entbindet !