Die folgende Vorgehensweise installiert Mac OS X Mavericks als Guest-VM in Parallels 9.
Getestet mit
- Mac OS X Mavericks 10.9 ( 13A603)
- Parallels Desktop 9 für MAC (Build 9.0.23350)
1 – Installations-App erneut downloaden
Habt Ihr Mavericks via Appstore installiert, wird die Installations-App von Mavericks nach erfolgter Installation gelöscht. Wenn Ihr Mavericks mit einem neuen Mac bekommen habt – ist sie ebenfalls nicht vorhanden.
Daher muss sie also aus dem Appstore erneut heruntergeladen werden.
Dazu nacheinander in der Appstore-Seite von Mavericks auf „Laden“ und „Installieren“ tippen ( ggfls. müsst Ihr Eure Apple-ID eingeben – keine Angst, es kostet nichts).
Jetzt wird durch den Appstore die Installations-App von Mavericks erneut heruntergeladen und im Ordner „Programme“ abgelegt. Das kann durchaus einige Zeit dauern, da über 5 GB heruntergeladen werden. Im Launchpad könnt Ihr den Vorgang beobachten, dort wird das Icon der App mit dem aktuellen Download-Stand gezeigt.
Nach dem erfolgten Download wird die App erstellt und gestartet. Sie sollte direkt wieder beendet werden, die Installation sollte an der Stelle nicht weiter fortgeführt werden. Ihr findet die App jetzt im Ordner Programme:
2 – Imagedatei zur Installation auswählen
Wie jede APP ist auch diese nicht wirklich nur eine einzige Datei, sondern vielmehr ein „Paket“ – eine Ordnerstruktur mit vielen Dateien, die vom System dem User nur als eine einzige Datei dargestellt wird. Der Inhalt eines solchen Paketes kann u.a. mit einem Rechtsklick der Maus auf die App und der Auswahl von Paketinhalt zeigen aus dem Kontextmenü sichtbar gemacht werden:
Jetzt wird der Inhalt des Paketes gezeigt. Es bietet sich an, ggfls. auf die Listen- oder Spaltenansicht im Finder umzuschalten. Uns interessiert jetzt im Unterordner …/Contents/SharedSupport/ die Imagedatei InstallESD.dmg:
Dieses Finder-Fenster bitte geöffnet lassen – die Datei InstallESD.dmg wird gleich benötigt.
3 – Neue VM in Parallels anlegen
Jetzt ist es an der Zeit, in Parallels eine neue VM anzulegen. Dazu nach dem Start von Parallels im Startfenster das kleine Plus-Kreuz unten links anklicken oder aus dem Menü Datei – Neu auswählen:
Hiernach wird als Quelle für die Installation der neuen VM die Option … DVD oder Imagedatei … ausgewählt:
Nach dem Klick auf den Button Fortfahren ist als Quelle eine Imagedatei durch Klick auf das mittlere Symbol zu definieren. Jetzt wird im unteren Fensterbereich ein gestrichelt umrissenes Feld gezeigt, in das die Imagedatei hineingezogen werden soll:
Nun bewegt Ihr die eben lokalisierte Datei InstallESD.dmg aus dem eben geöffneten Finder-Fenster mit der Maus in das gestrichelte Feld und lasst sie dort „fallen“ (Beispiel im Film) .
Parallels erstellt aus der Datei ein Disk-Installationsimage. Zu diesem Zweck müsst Ihr im nun aufpoppenden Dialog den Button „Fortfahren“ auswählen:
Jetzt noch noch den Namen des Disk-Images und den Ablageort auswählen, dann legt Parallels los.
Der nachfolgende Prozess dauert je nach Power des durchführenden Macs einige Minuten …
Ist Parallels damit fertig , erfragt es von Euch noch, wo letztlich die VM abgespeichert werden soll:
Mit dem Klick auf Fortfahren startet nun die Installation von Mavericks als VM ….
4 – Installation von Mavericks als VM
Es dauert eine gefühlte Ewigkeit mit kreisenden oder auch augenscheinlich festsitzenden Installationssymbol und komplett weißem Background –
!!! nicht die Geduld verlieren !!!
Auch wenn es so aussieht als wäre Parallels abgestürzt – es arbeitet – und Eure Geduld wird mit dem Erscheinen des Installationsdialoges belohnt :
5 – Gilt auch für Lion und Mountain Lion
Ich habe diese Vorgehensweise erfolgreich auch mit Lion und Mountain Lion als Guest-VM in Parallels 9 getestet.
Bei diesen beiden Versionen entfällt der Schritt, in dem von Parallels zunächst ein Disk-Installationsimage erstellt wird.
Pingback: Im Prinzip einfach … | Stromzoo-News
hat unter Parallels 8 leider nicht funktioniert. Das Erstellen der Disk-Imagedatei wurde von Parallels nicht gemacht, sondern es kam sofort das Menü zum Starten von Mavericks und danach die Feststellung, dass das OS nicht installiert sei und man solle nun die Installations-DVD einlegen…..
Schade … Ich habe es nur mit Parallels 9 probiert, da ich schon upgedatet hatte … Danke fuer die Info – vielleicht ein Grund das Update doch zu machen ?
Ich bekomme beim Ziehen der Datei InstallESD.dmg in das Feld eine Fehlermeldung:
Das Betriebssystem kann nicht erkannt werden.
Klicken Sie auf Fortfahren, um trotzdem fortzufahren, oder versuchen Sie es mit einer anderen Quelle.
Ich benutze Parallels 9. Hast du noch einen Tipp?
Hallo !
Wenn Du das Mavericks-Image wie beschrieben „frisch“ heruntergeladen hast, wüsste ich jetzt nicht, warum es so nicht funktionieren sollte 😦 …
Ich kann es leider nicht mehr nachvollziehen, da ich mittlerweile Parallels 10 und Yosemite habe.
Ich habe noch einmal in der Knowledgebase von Parallels geschaut und diesen Artikel gefunden, der die Verwendung der kompletten Installations-App von Mavericks beschreibt. Das Extrahieren der Inntales.IMG entfällt dabei wohl. Möglicherweise ist diese Funktionalität später geändert worden, so dass meine Beschreibung je nach Programmstand nicht (mehr) funktioniert:
http://kb.parallels.com/de/118806#app
Ansonsten, wenn Du nach meiner Anleitung vorgehst, darf mit dem Image auf keinen Fall eine Installation begonnen worden sein. Ebenso sollte es unbedingt geschlossen sein, also der anfängliche Installationsdialog wie beschrieben, DIREKT geschlossen werden, bevor man das IMG in das Feld im Dialog von Parallels ziehen will.
Vielleicht kopierst Du die IMG-Datei zuerst an einen anderen Ort (an dem Du auch alle Zugriffsrechte hast) und ziehst sie von dort in das gestrichelte Feld? Das könnte zumindest irgendwelche Zugriffsprobleme umgehen …
Wenn Du eine Lösung gefunden hast, würde ich mich freuen, wenn Du es hier kurz postest !!!